Herzlich Willkommen

Johann Oswald feiert seinen 80. Geburtstag


Nun steh ich hier und sollt was sagen!
Doch leider kann ich nichts berichten,
im besten Fall etwas zusammendichten,
was steht in den Chroniken des Vereins,
dennoch kann ich eins,
ein Bild abliefern von mir mit dem Jubilar
von einigen Treffen mit Ihm, das ist wunderbar!

Heute habe ich das Vergnügen,
am Ehrentag des Jubilar, Ihm zu gratulieren …
die Rede ist von Johann und seinem Wiegenfeste,
und jetzt versuche ich das Beste!

Leider passt nicht alles in einen Reim,
deswegen lass ich es auch stellenweise sein!

Die Fußstapfen die hinterlassen
nach 31 Jahren als Vorstand im Verein,
die könnten größer gar nicht sein!
Es folgt nach Jahrzehnten Oskar Mors,
Johann Oswald als Leiter des Chor´s.

Benennen darf ich nun den entscheidenden „Doch“
(=Tag, mundartgesprochene oberpfälzer Ausdrucksweisefür den Tag),
als Johann den Finger hob!

(Auszug aus der Vereinschronik)
Jahreshauptversammlung am 28. Januar 1984 im Gasthof Adler!
Nach 31-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender erklärte Oskar Mors, er wolle nunmehr sein Amt endgültig in jüngeren Händen sehen. Er habe viel Spaß gehabt und habe während 31 Jahren mit dem Gesangverein viel Freude erleben dürfen.
Nun sei es an der Zeit, abzutreten um so dem Verein und dem neuen Vorsitzenden noch einige Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Zwei Kandidaten stellten sich für die Wahl zur Verfügung:
1. Johann Oswald und
2. Günter Schmid.
Bei der Wahl entfielen auf Johann Oswald 23 Stimmen, auf Oskar Mors 17 Stimmen und auf Günter Schmid 1 Stimme.
Nach 31 Jahren hat der Männergesangverein Schmeien einen neuen Vorsitzenden.
Sein Name lautete Johann Oswald.
Eine besonders große Aufgabe stand Johann bevor.
Denn zu allem Überfluß wurde auch noch der langjährige 2. Vorsitzende Hugo Westhauser durch Gunter Aipperspach ersetzt.
Zwei Neulinge an der Spitze des Vereins.
Natürlich konnte Johann auf die verdienten Kameraden Berthold Bix als Schriftführer und Karl Hotz als Kassier zurückgreifen!


Als erste große Amtshandlung wurde unter der Regie von Johann das C. Bechstein- Klavier angeschafft.
Unter großartiger Hilfe von Bürgermeister Rudolf Kuhn wurde dieses Klavier mit einem Preis von 12940 DM gekauft. Dem Verhandlungsgeschick von Johann ist es zu verdanken, dass der MGV lediglich 940 DM an Kosten entstand.
Im Übrigen, dass möchte ich betonen,
dieses Klavier macht bis heute, seinen Dienst im MGV Schmeien.

Johann Oswald war es auch, der dem langjährigen Vorsitzenden Oskar Mors die Ernennungsurkunde zum 1. Ehrenvorsitzenden des MGV überreichen durfte. Sicherlich war hier Johann, als 1. Vorsitzender arg daran beteiligt, auch wenn die Chronik das nicht ausführlich oder näher beschreibt!
Gut organisiert war auch der 84ér Jahresausflug nach Freiburg. Dort sang man im Freiburger Münster.

Bei der Jahreshauptversammlung 1985 erhielt Johann einen neuen Vertreter. Mit Paul Hartmann wird am 26. Januar 1985 ein neuer Weg eingeschlagen. Paul Hartmann wurde 2. Vorsitzender. Eine wegweisende Entscheidung, eingefädelt durch Johann Oswald.



Ein entscheidendes Datum und somit der größte Verdienst von Johann Oswald in seiner Amtszeit und in der mittlerweile 102-jährigen Vereinsgeschichte war der 13. Februar 1986 gewesen. Der Männergesangverein wurde beim Amtsgericht Sigmaringen in das Vereinsregister eingetragen. Ein Meilenstein in der bisher 65-jährigen Vereinsgeschichte des Männergesangvereins.
Johann Oswald hat dies nicht nur veranlasst, sondern entscheidend und vorausschauend zum Wohle des MGV veranlasst!

Aus beruflichen Gründen musste Johann das Amt des 1. Vorsitzenden am 21. Januar 1987 abgeben. Nachfolger wurde Paul Hartmann, der bekannterweise dieses Amt bekleidete bis in das Jahr 2002 und nochmals von 2006 – 2010.
Ich stelle fest, dass Johann der „Ehrenvorsitzendenmacher“ gewesen ist. Paul wurde nämlich als 2. Ehrenvorsitzender nach Oskar Mors benannt. Bisher die einzigen ehemaligen Vorsitzenden, welche diese Ehre zuteilwurde.

 

 

Zu guter Letzt,
jetzt fällt´s mir ein!
Jetzt gibt es doch noch einen Reim!

80 Jahre sind es wert,
dass man Dich besonders ehrt.
Das Lebensbuch hat viele Seiten,
die Kummer und auch Freud bereiten.
In Deinem schönen langen Leben
hat es sicher beides gegeben!
Lass die Sorgen niemals siegen,
Dich vom Leid nicht unterkriegen.
Behalte stets den Mut zum Leben,
alles andere wird sich ergeben.
Nun acht auf Dich und mach es wahr
und werde auch noch 90 Jahr!

 


Lieber Johann,
der Männergesangverein Schmeien gratuliert Dir herzlich zu Deinem heutigen runden Geburtstag und wünscht Dir noch viele lange Jahre mit Deiner Elisabeth und Deinen Lieben.
Bleib gesund und uns noch lange erhalten!
Herzlichen Glückwunsch!

 

Der Männergesangverein Schmeien

trauert um sein

Ehrenmitglied und langjährigen Sänger

Max Höfler
* 02.06.1940     + 19.11.2023

Silberne Ehrennadel für 
Bernd Hospach

Bingen.Schmeien. Anläßlich der 47. Hauptversammlung des Sängerbezirks IV Sigmaringen wurde Bernd Hospach für seine 40 Jahre aktives Singen mit der Silbernen Ehrennadel aus den Händen von Werner Winkler ausgezeichnet. Lieber Bernd, herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Gesangsleistung über 40 Jahre hinweg!

v.l.n.r.: Bezirksvorsitzender Werner Winkler, Vorstand Liederkranz Bingen Marcel Schweizer,Jubilarin Aßfalg, Bernd Hospach, Andreas Janz sowie Vize-Chorverbandspräsident Thomas Endriss. Bild: Dieter Dürrschnabel

Laudatio Bernd Hospach zum
40-jährigen Sängerjubiläum

 

Bernd Hospach trat im Jahre 1983 mit zarten 16 Jahren als jüngster aktiver Sänger in den Männergesangverein Schmeien ein. Seinen Platz hat er im Chor im 1. Tenor gefunden. Schnell hat sich Bernd eingefunden mit seiner Stimme wurde er zu einer festen Säule in diesem Register. Bereits mit 18 Jahren oder seit 1985 trägt Bernd unsere Vereinsfahne und ist somit das Aushängeschild der Sängerkameraden im Schmeiental. Seit nunmehr 38 Jahren gehst Du bei Umzügen, Feierlichkeiten oder auch Trauermärschen voran. Dies bis zum heutigen Tage!

Unverzichtbar für den Verein ist Dein Maschinenpark! Bernd ist das THW des Männergesangvereins Schmeien. Bei den halbjährlichen Altmaterialsammlungen ist Dein technisches Gerät nicht wegzudenken. So viele Hände könnte der MGV gar nicht organisieren, was Du mit Deinem Fuhrpark für uns mit Leichtigkeit bewegst.
Braucht man etwas oder es ist etwas kaputt, dann ist man bei Dir immer an der richtigen Adresse. Deine soziale Einstellung, Deine zuvorkommende Hilfe, Dein Blick für den Nächsten zeichnen Dich neben Deiner sicheren Tenorstimme genauso wie Dein herzhaftes Lachen, Deine Gelassenheit und Deine innere Ruhe aus. Die Kameradschaft und das „Gute Miteinander“ lebst Du nicht nur im Verein, sondern in der gesamten Ortschaft. Ein Vorzeigesänger eben!
Aus genannten Gründen hast Du bereits die Bronzene Verdienstmedaille des Chorverbandes anläßlich unseres Jubiläums 2022 erhalten.
Heute kommt eine weitere Auszeichnung hinzu. 40 Jahre singst Du aktiv im Männergesangverein Schmeien.
Zu diesem Jubiläum dürfen wir Dir nicht nur gratulieren, sondern möchten uns herzlichst für Deinen Einsatz zum Wohle des MGV und auch im Ort bedanken.
Danke Bernd und Herzlichen Glückwunsch! Wir hoffen, dass Du uns noch sehr lange als Sänger erhalten bleibst!

Einladung
zum
Adventnachmittag
am 03.12.2023 um 14:30 Uhr
in der Schmeientalhalle Oberschmeien

Es singen für Euch ...

mit Unterstützung der Alphornbläser aus Krauchenwies ...

Schmeien. Der Adventnacvhmittag in der Schmeientalhalle kehrt zurück! Nachdem im letzten Jahr der 100-jährige Festakt gefeiert wurde und der Adventnachmittag zu Gunsten des Jubiläums geopfert wurde, lässt der MGV Schmeien diesen Nachmittag wieder aufleben. Zum Rahmenprogramm werden die Little Voices Schmeien und das Alphorn-Echo aus Krauchenwies auftreten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden!
Freuen Sie sich auf einen besinnlichen Nachmittag in hoffentlich guter Gesellschaft und netten Gesprächen.

Männergesangverein Schmeien

 

Altmaterialsammlung- 2.Teil

Unterschmeien. Noch mehr Alteisen und Schrott?
Dies bedingte einen weiteren Einsatz am Samstag, 28.10.2023. Diesmal mussten die fleißigen Helfer nochmals ran. In Unterschmeien türmte sich weiteres Altmaterial. Kurzerhand wurde ein weiterer Container am Parkplatz unterhalb der Kirche gestellt. Mit schwerem Gerät und kräftigen Händen wurde auch dieser Container gut gefüllt!
Vielen Dank den fleißigen Helfern und vorallem Dank an die Personen, welche bei Ihrer Entsorgung an den Männergesangverein Schmeien gedacht haben!

Zu Gast bei Freunden

Männergesangverein Schmeien
singt beim Jubiläum
des
Gemischten Chores in Menningen

Menningen.Schmeien. Der Stein der Freundschaft ist wieder zurück in Menningen. Am Wochenende des 14. und 15. Oktober 2023 beging der Gemischte Chor aus Menningen sein 50- jähriges Vereinsbestehen. Grund genug für die Schmeier Sängerkameraden am Festwochenende in Menningen aufzutreten. Schließlich haben die Sängerinnen und Sänger aus Menningen den Festakt des MGV am 01.10.2022 beeindruckend mit Ihren Darbietungen den Festakt umrahmt. Mit dem Gastauftritt in Menningen wurde das Band der Freundschaft, welches schon Jahre lang existiert, erneuert. Anbei Impressionen des Jubiläums in Menningen aus der Kamera der Menninger Sängerschaft.

Erfolgreiche Altmaterialsammlung

Schmeien. Wenn es Oktober geworden ist, dann ist auch die Zeit seinen Schrott und gesammeltes Papier vor die Türe zu stellen! Am Samstag, 07.10.2023 sammelten die Sängerkameraden des Männergesangverein Schmeien wieder einmal kräftig das "Entrümpelte". Bereits um 9:00 Uhr ging es auf den Schmeier Dorfstraßen munter zu. Traktoren, Auto mit Anhänger und eine Vielzahl von freiwilligen Helfern zogen durch die Straßen um den Schrott und gesammeltes Papier abzuholen. Munteres Treiben auch auf dem Parkplatz vor der Schmeientalhalle in Oberschmeien. Dort standen zwei riesige Container, welche befüllt wurden! 3 Stunden später war das Treiben auch schon wieder vorbei und die Sängerkameraden gingen zur "Brotzeit" über. Die Bilanz: Es wird weniger, aber die Container sind nach wie vor sehr gut gefüllt! 
Der Männergesangverein Schmeien darf sich auf diesem Wege herzlich für das bereitgestellte Altmaterial bei der Bevölkerung Schmeien´s bedanken! Es wird hoffentlich wieder ein paar Euro in die Vereinskasse spülen! Herzlichen Dank auch an die zahlreichen helfenden Hände! Die Fotos stammen aus der Fotokiste von Jürgen Hartmann und Andreas Janz.

Feste feiern! ...

Männergesangverein Schmeien
singt dem 1. Vorsitzenden anläßlich seines 50. Geburtstages ein Ständchen

Schmeien. Man(n) wird nur einmal Fünfzig! Der 01.10. scheint ein guter Tag zum "Feiern" zu sein. Nach dem 01.10.2022 mit dem 100-jährigen Festakt zum 100- jährigen Vereinsbestehen folgte nun am 01.10.2023 der "Runde" des 1. Vorsitzenden. Impressionen zu diesem Festtag findet Ihr in der Galerie. Unser Gunter hat die schönsten Bilder aus seiner Kamera zur Verfügung gestellt.

Liebe Sängerkameraden,
Helfer und Freunde,

ich darf mich an dieser Stelle herzlichst für Euren Gesang, Eure Mithilfe, Euren Geschenken und guten Wünschen bedanken! Ihr habt mir einen ordentlichen Tag verschafft, welchen ich in Erinnerung behalten werde!

Andreas Janz
Rubens

Bei schönem Wetter kann "Jeder"...

Schmeien. Gutenstein. Bei schönem Wetter kann "Jeder" feiern! Die Sänger des MGV mit Ihren Frauen/ Partnerinnen können das aber auch bei ungewöhnlichem Wetter! Das haben Sie am vergangenem Sonntag beim Sommerfest des MGV bewiesen. Trotz zahlreicher Regenschauer feierte der MGV sein Sommerfest an der Fischerhütte in Gutenstein. Dem Spaß und der Guten Laune tat dies keinen Abbruch. Es gab zahlreiches Grillgut und Getränke und im Anschluss Kaffee und Kuchen! Nach längerer Abstinenz waren wieder einmal sehr viele Sänger und ihre Partnerinnen dem Aufruf "Zusammensitzen" in fröhlicher Runde gefolgt! Dank an unseren Grillmeister Michi und der tatkräftigen Brigitte für die schönen Stunden in der Fischerhütte. Dank an unsere "Kuchenbäckerinnen" und an alle fleißigen Helfer. Wie üblich wurde gesungen und gelacht ...!
herzlichen Dank an Gunter, unseren Haus- und Hofphotographen!

Männergesangverein startet mit eigener Mannschaft beim Kronepokal 

Schmeien. Anlässlich des Kronepokal 2023 beim SV Unter/ Oberschmeien startete der Männergesangverein mit einer Mannschaft beim Elfmeterturnier. In einer reinen Schmeier- Gruppe, einmal abgesehen vom bundesweiten Team des Zolls, schied man leider in der Vorrunde aus. Der Schmeier Jugendgruppe sowie den Jumping- Mädels war man einfach nicht gewachsen :). Dennoch ein irrer Spaß! Weitere Bilder aus der Kamera von Jürgen Hartmann findet Ihr im Anschluss!

Gelungener Auftakt des Kinderferienprogramms der "Little Voices Schmeien"

Schmeien. Sigmaringendorf. Mit dem Kinderstück "Aladin und die Wunderlampe" auf der Waldbühne in Sigmaringendorf startete das diesjährige Ferienprogramm des MGV Schmeien für die Little Voices.
15 Kinder sahen das Theaterstück mit mehr als 50 Darstellern*innen am Sonntag auf der Waldbühne. Die Aufführung in zwei Akten wurden mit einer Pause, bei denen sich die Kinder an einer Tüte Eis erfreuen konnten, von überwiegend Kindern und Jugendlichen des Theatervereins Waldbühne Sigmaringendorf aufgeboten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an diesem 1. Programmpunkt. Weiter geht es im Ferienprogramm mit dem Freibadbesuch in Sigmaringen am 05.08.2023. Mehr zu sehen gibt es unter dem Reiter "Little Voices Schmeien".

Lieber Dagobert,
liebe Kathi,

liebes Team Werbeland,
der Männergesangverein Schmeien bedankt sich für die unkomplizierte Auftragsdurchführung und vorallem für die tolle Unterstützung!
DANKE!!!

 

Kinderferienprogramm 

2023
veröffentlicht!

Klicke schnell auf den Reiter der "Little Voices" um zu erfahren, was der Männergesangverein Schmeien im diesjährigen Kinderferienprogramm für Dich organisiert hat! Die Termine und Beschreibungen findest Du auch auf diesem Reiter!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
LIEBE JOHANNA
ZUM 85. GEBURTSTAG

Bewerbung abgegeben

Schmeien.Sigmaringen. Nachdem der Männergesangverein Schmeien mit der Gründung der "Little Voices Schmeien" zu den Preisträgern "Sonderpreis zur Auszeichnung ehrenamtlichen Engagements von Organisationen, Vereinen oder Gruppen in der Stadt Sigmaringen und deren Ortsteilen" erfolgreich waren, hat uns nun die Stadt Sigmaringen für einen weiteren Preis nominiert!
In der Kategorie "Zusammenhalt leben: Engagement, dass Miteinander schafft und pflegt" wurden wir für den Deutschen Engagementpreis 2023, vorgeschlagen.

 

Mit dieser Nominierung durch die Stadt konnten wir vom Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. die Bewerbungsunterlagen für diese Nominierung erhalten. 
In den Unterlagen heißt es,


"Sehr geehrter Herr Janz,
herzlichen Glückwunsch - MGV Little Voices Schmeien ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert!
Vorgeschlagen hat Sie der Ausrichter des Wettbewerbs Ehrenamtspreis Sigmaringen. Am Dachpreis des freiwilligen Engagements können ausschließlich die Preisträger*innen der rund 650 Wettbewerbe und Preise für freiwilliges Engagement teilnehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Nominierung annehmen und sich am Deutschen Engagementpreis beteiligen."


... auch wir haben uns sehr über die Nominierung durch die Stadt Sigmaringen gefreut und haben termingerecht unsere Bewerbung abgegeben!!!

 

Pressemitteilung: Nominierung Deutscher Engagementpreis 2023
Pressemitteilung_Nominierte_2023.docx
Microsoft Word-Dokument [61.1 KB]

Männergesangverein feiert mit seinen Ehrenmitgliedern

Schmeien. Alle Jahre wieder, so war es geplant. Es kam jedoch anders! Dem ersten Ehrenmitgliedernachmittag vom 28.09.2019 folgte nun das 2. Treffen der Ehrenmitglieder. Leider mit Unterbrechung von 2020 - 2022 aufgrund der Pandemie, konnte 1. Vorsitzender Andreas Janz am Samstag, 20.05.2023 dennoch viele Ehrenmitglieder zum Kaffeeklatsch im Gasthof Krone in Unterschmeien begrüßen. Neben einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Jahre mit geschichtsträchtigen Veranstaltungen (100- jähriger Festakt, Gründung Little Voices, ...) wurden die Ehrenmitglieder auch mit den aktuellen Zahlen über aktive und passive Mitglieder informiert. Danach ging es ans Kuchenbuffet, welches freundlicherweise 5 Sängerfrauen zur Verfügung gestellt haben! Bei Kaffee und Kuchen konnte so in netter Runde die "alten Zeiten" wieder aufgelebt werden. Die weiteste Anreise zu diesem Treffen führte von Backnang nach Unterschmeien. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Julian Mack auf dem vereinseigenen E- Piano begleitet.
Herzlichen Dank für einen schönen Nachmittag an unsere Ehrenmitglieder.
Dank auch an Julian Mack für seinen musikalischen Dienst, den aktiven Sängerfrauen (Sandra, Doris, Karin, Melanie und Sarah) für die leckeren Kuchen und Torten. Dank auch an unseren Haus- und Hofphotograph Gunter für die zahlreichen Erinnerungsbilder. Diese findet Ihr in unserer Galerie!
 

Der Männergesangverein Schmeien trauert um sein langjähriges

Ausschussmitglied

 

Jürgen Baumeister
* 24.07.1963     + 14.05.2023

Gelungener Auftritt unserer
Little Voices

zum 

Muttertag

Schmeien. Wieder einmal haben die Little Voices eine eindrucksvolle Visitenkarte hinterlassen! Am Samstag, 13.05.23 haben unsere kleine Stimmen anläßlich des bevorstehenden "Muttertages" ein kleines Konzert gegeben. Eifrig haben die Kinder geprobt um nun gesangstechnisch, vorallem die Mütter, zu besingen! Ein toller Auftritt unserer "Kleinen"! Nach dem Konzert war man noch für ein gemütliches Beisammensein mit tollen Gesprächen zusammen! Für die Mütter gab es im Anschluß noch ein Glas Sekt.

Herzlichen Dank unseren Kindern für die gestrige Gesangseinlage!
Herzlichen Dank auch den "Müttern" und allen Interessierten für Euren gestrigen Besuch!

Weitere Bilder findet Ihr unter dem Reiter "LITTLE VOICES SCHMEIEN"!


Eure
Little Voices Schmeien

Männergesangverein Schmeien knüpft Kontakt mit Boxmeers Vocaal Ensemble

Schmeien. Sigmaringen. Boxmeer. Es liegt schon etwas länger zurück, dass ein Gesangverein aus der Sigmaringer Partnerstadt Boxmeer direkten Kontakt zu einem Gesangverein in Sigmaringen hatte. Diese Verbindung wurde nun wieder hergestellt. Henk Verberk vom Boxmeer Vocaal Ensemble stellte diesen Kontakt zwischen den Partnerstädten nun wieder her. Einst kooperierten die Sänger aus Boxmeer mit dem Sigmaringer Gesangverein "Frohsinn". Mit dem Zerfall des Vereins "Frohsinn" gab es keine direkte Verbindung zwischen den Partnerstädten mehr. Henk Verberk wollte sich damit nicht zufrieden geben und wurde auf den Männergesangverein Schmeien aufmerksam. Aus einer Veranstaltung aus dem Jahre 2010 kannten die "Holländer" bereits die Schmeientalhalle in Oberschmeien und auch den ansässigen Gesangverein. Ein paar Klicks später stieß er dann auch auf die Homepage des MGV Schmeien. Direkte Kontaktaufnahme über E-Mail und Telefon stellten die Verbindung letztlich her. Das war Ende März/ Anfang April 2023. Am gestrigen 04.05.2023 saß Henk Verberk schon im Probenlokal bei den Schmeier Sängern. Da er in Deutschland seinen Urlaub verbrachte, machte er kurzerhand einen "STOPP" in Oberschmeien. Andreas Janz lud Ihn sofort zu einer Gesangsprobe des Männergesangvereins ein und freute sich auf den Besuch aus Boxmeer. Henk nahm gleich Platz im 1. Bass und sang mit den Kameraden mit. Der Kontakt zwischen dem Boxmeer Vocaal Ensemble und dem Männergesangverein Schmeien ist geknüpft. Nach der Probe saß man gemütlich zusammen und gab sich die Hand darauf, weiterhin in Verbindung zu bleiben und eine alte Verknüpfung wieder aufleben zu lassen. Das Bild zeigt den Ehrenvorsitzenden Paul Hartmann und 1. Vorsitzenden des MGV Andreas Janz mit dem Schriftführer des Boxmeers Vocall Ensemble, Henk Verberk!
Der MGV Schmeien hat nun auch einen direkten gesangstechnischen Kontakt zur Partnerstadt in den NIederlanden!

Mitgliederversammlung 2023

10.03.2023

im Gasthof Krone

in

Unterschmeien

Bereits am 10.03.23 fand die Mitgliederversammlung des MGV Schmeien im Gasthof Krone in Unterschmeien statt. Dabei blickte der Männergesangverein auf ein überragendes Vereinsjahr zurück! Mit dem nachgeholten 100-jährigen Festakt im Oktober habe man im 3. Anlauf den 100. Geburtstag würdig nachgefeiert. Neben zahlreichen großen und kleinen Geschenken war der Erhalt der lang ersehnten Zelter- Plakette. Herausragend, so Andreas Janz, 1. Vorsitzender des MGV, war die Premiere der 2021 gegründeten "Little Voices" im Juni beim Dorffest in Unterschmeien. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die kleinen Stimmen in beiden Ortschaften in die Herzen der Zuhörer gesungen. Zahlreiche Auftritte absolvierten auch die Männer im Vereinsjahr. Nicht nur am eigenen Festakt sang man für die Bürger. Auch am Festakt der "Eingemeindung" waren die Männer auf der Bühne. Es folgten Adventskonzerte in Engelswies, am Dörflichen Advent in Unterschmeien und bei den Freunden aus Starzeln in Hausen i.Killertal. Traditionell wurden auch wieder die Weihnachtsfestgottesdienste in Unter- und Oberschmeien musikalisch begleitet. Zahlreiche Sänger konnten für Ihr aktives Singen geehrt werden. Für 20 Jahre waren dies MIchael Ruhnau, Veit Wielandt und Armin Oswald. Die Ehrennadel für 30 Jahre aktives Singen konnte Otto Schütz verliehen werden. Bernd Hospach erhielt für seine Verdienste um den MGV die bronzene Ehrennadel des Chorverbandes. Jürgen & Paul Hartmann erhielten die goldene Verdienstnadel des Chorverbandes für ihren jahrelangen Einsatz beim MGV. Die Neuwahlen ergaben keine Veränderungen. Unverändert bleiben Bernhard Ruhnau als 2. Vorsitzender und Jürgen Hartmann als Vereinskassier. Auch die Kassenprüfer Berthold Hotz und Michael Ruhnau bleiben in ihren Ämtern. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, sangen die Männer den anwesenden Mitgliedern ein Ständchen!

Der Männergesangverein Schmeien

trauert um sein Ehrenmitglied

Rosa Cleffmann
* 27.04.1941          +10.03.2023

Ehrenamtspreis 2023

der

Stadt Sigmaringen

geht an den MGV

Sigmaringen. Schmeien. Der Sonderpreis ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Sigmaringen ging an den Männergesangverein Schmeien 1921 e.V.  Verliehen wurde der Preis anläßlich des Neujahrsempfangs der Stadt Sigmaringen am 22. Januar 2023. Der MGV erhält den Preis wegen der Gründung des Kinder- und Jugendchors, den "Little Voices Schmeien" am 24.09.2021. Begonnen hatte alles im Jahr 2019 mit einem Projekt zu Halloween. Aus diesem Projekt heraus entwickelte sich schnell eine Sehnsucht nach einem eigenen Chor. Dies wurde im Herbst 2021 dann auch vollzogen. Die "Little Voices Schmeien" zählen heute 22 Kinder. Geleitet wird der Chor von Julian Mack aus Langenenslingen, welcher auch den Männerchor musikalisch vorsteht!
Die Vorsitzenden Andreas Janz und Bernhard Ruhnau nahmen den Preis aus den Händen von Bürgermeister Dr. Marcus Ehm und dem 1. Beigeordneten Thomas Storrer entgegen. Der Preis wurde zudem mit 1000 € aus der Stadtkasse gefördert. Andreas Janz zeigte sich sichtlich erfreut. "Das Preisgeld wird das Ferienprogramm der Little Voices für den Sommer 2023 sichern!"
Weitere Bilder von Gunter findet Ihr in der Galerie und unter den Little Voices!

Terminkalender 2023 zum Download

Meilensteine des MGV

Festakt am 01.10.2022

Schmeien. Im 3. Anlauf wurde nun endlich der 100-jährige Geburtstag des Männergesangverein Schmeien gefeiert. Vor einer vollen Schmeientalhalle in Oberschmeien konnte Andreas Janz zahlreiche Ehrengäste, Ehrenmitglieder und Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins "Willkommen" heißen. Den musikalischen Anfang machten die "Little Voices Schmeien". Julian Mack dirigierte die 20 Kinder des eigenen Nachwuchses. Eigens komponierte Julian dazu ein Eröffnungslied. Nach der Ansprache des 1. Vorsitzenden gab es Grußworte vom Bürgermeister der Stadt Sigmaringen, Herrn Dr. Marcus Ehm und den beiden Ortsvorstehern Diebold und Frick. Stadtpfarrer Ekkehard Baumgartner schloss sich den Grußworten an und übermittelte die kirchlichen Glückwünsche. Roland Blender (FFW Abteilung Oberschmeien) überbrachte die Glückwünsche für alle Schmeier Vereine und übergab eine Holztafel sowie eine Süßigkeiten-Torte an den MGV bzw. an die "Little Voices". 

Es folgte eine Überraschung durch den Vorsitzenden der Bürgerstiftung "Dorfgemeinschaft" Unterschmeien, Armin Mors. Nach dessen Grußwort überreichte dieser an den Vorsitzenden Andreas Janz einen Scheck in Höhe von 1000 Euro.

Musikalisch gab der Gemischte Chor unter Leitung von Claudia Mülherr- Bienert aus Menningen ein "Stelldichein". Mit den feinen Stimmen wurden Lieder wie "Ein jeder Tag Musik", "Schau auf die Welt" und ein schwungvolles "Zigeunerleben" präsentiert. Das Publikum applaudierte lautstark. 

Nach der Pause war es endlich soweit! Der "Jubilar" griff ins Geschehen ein. 30 Männerstimmen, dirigiert von Julian Mack, begannen zur Einstimmung mit einem Kanon. Es folgte das "Hohenzollernlied" und "Kein schöner Land". Nebenbei präsentierte der Männergesangverein Schmeien die neue Sängerkleidung aus dem Hause "Hofmann" in Sigmaringen. Strahlend weiße Hemden mit schwarzen Hosen und einer schwarzen Fliege. Es ging dem Höhepunkt des Festaktes entgegen. Dr. Edwin Ernst Weber in Vertretung für Landrätin Frau Bürkle überreichte die lang ersehnte "Zelter Plakette". Andreas Janz nahm Sie stellvertretend für den Männergesangverein entgegen.

Nach der prächtigen Vorstellung "Landerkennung" des Männerchores kam eine berauschende Rede des Präsidenten Mes Chorverbands Zollernalb- Sigmaringen. Michael A.C. Ashcroft brachte das Publikum in Schwung und rockte förmlich die Schmeientalhalle. Mehrmals musste er wegen tosendem Applaus seine Rede unterbrechen.

Im Anschluß fanden Ehrungen von verdienten Sängerkameraden statt. So erhielten Armin Oswald, Michael Ruhnau und Veit Wielandt die Ehrennadeln für 20 Jahre aktives "Singen" aus den Händen des Präsidenten. Otto Schütz erhielt die Ehrennadel für 30 Jahre aktives Singen.
Belohnt für 36 Jahre Fahnenträger des MGV wurde Bernd Hospach. Er erhielt dafür die Chorverbandsehrennadel in Bronze. Jürgen Hartmann, seit 25 Jahren der Kassier des MGV erhielt für seine jahrelangen und einwandfreie Kassenführung die Verbandsehrennadel in Gold. Für sein Lebenswerk beim Männergesangverein, u.a. auch für den 24-jährigen Vorsitz des Vereins bekam Paul Hartmann ebenfalls die Ehrennadel in Gold überreicht.

Mit "Mamma Mia" und "New York, New York" wurde durch den Gemischten Chor Menningen musikalisch weitere Ausrufezeichen gesetzt. Nach langem Beifall wurden die Zurufe "Zugabe" auch von Menningen erfüllt. Mit der Übergabe eines Präsentes durch den Vorsitzenden des Gemischten Chores, Volker Schneider an Andreas Janz verließen die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Menningen die Bühne.

Eine besondere Ehrung verbunden mit großer Dankbarkeit des MGV arging an Ingrid Hartmann. Als "Mama MGV" stand Sie lange Jahre hinter dem heutigen Ehrenvorsitzenden Paul Hartmann. Ein weitreichendes Arbeitsfeld deckt Ingrid bis heute ab. Der Dank für jahrelange Entbehrungen und stetige Arbeitsleistungen für den Verein wurden mit einer Dankesurkunde zum Ausdruck gebracht! Die gesamte Vorstandschaft versammelte sich um Ingrid um Ihr den Dank auszusprechen

Viele Geburtstage und Jubiläen konnten wegen der Pandemie nicht zeitgerecht durchgeführt werden. Die Jubilare wurden aber nicht vergessen. Während der Vorsitzende die Gratulanten erwähnte wurden Ihnen Präsente an den Platz gebracht. Diese reichten von 75., 80. und 85. Geburtstagen bis hin zu zwei Diamantenen Hochzeiten. Mit Dankesworten und der Verabschiedung sangen zum Schluß die Männer noch das Lied "Joshua fit the Battle of Jericho" und einer Zugabe "Der Mond ist aufgegangen". Der offizielle Teil war nach mehr als 3 Stunden beendet. Die Feier ging jetzt aber erst los .... 

Dorothea von Unterschmeien, das nicht enden wollende Übel von Andreas Janz war ebenfalls anwesend. Dem alten Wunsch, doch noch mit den Männern singen zu können wurde aber wieder einmal nicht gleichgetan. Dorothea, gespielt von Evi Frick aus Unterschmeien führte zudem als Moderatorin durch den Festakt und bereicherte diesen durch Ihre kleinen Geschichten.

Der Männergesangverein Schmeien bedankt sich herzlich bei der Bürgschaft für die volle Schmeientalhalle, bei allen Akteuren, Festrednern, Freunden und Gönnern, Sponsoren und den Schmeier Vereinen. Ein ganz besonderer Dank gilt der Katholischen Landjugend Oberschmeien. Vielen Dank für die tolle Bewirtung!!! Es war ein unvergesslicher Abend!

Herzlichen Dank!

Die gesamte Bilderreihe von Pressereferent des Chorverbands Zollernalb- Sigmaringen, Dieter Dürrschnabel und von unserem Hausphotografen Gunter Aipperspach findet Ihr in der Galerie.

Little Voices erleben den Wald mal anders!

Schmeien. Im zweiten Teil des "Little Voices Ferienprogramms" führte Förster Stefan Schmid die kleinen Stimmen in den Wald. Im Wendenbühl gings los. Stefan Fischer erklärte auf dem 1,5 Stunden- langen Weg den Beruf des Försters und die Flora & Fauna im Schmeier Wald. Die Kinder waren sehr angetan und stellten entsprechend Fragen an den Förster. Von der Vielzahl der Bäume über das Waldbetretungsrecht in privaten Wäldern bis hin zu den Verboten im Wald waren alle Sachthemen entsprechend kompetent durch Förster Stefan erklärt. Nach 1,5 Stunden querwaldein ging es anschließend zur Waldhütte Unterschmeien. Mit Würstl und Steak vom Grill, welche durch die Kameraden des Männergesangverein gegrillt wurden, ließ man den anstrengenden Tag ausklingen. 1. Vorsitzender Andreas Janz bedankte sich herzlich bei Förster Stefan für diesen tollen Ferienprogrammpunkt und überreichte eine Flasche zur Stärkung, während stellvertretend für die Little Voices, Noemi Radke eine "Little Voices- Glückwunschkarte" mit den Unterschriften aller teilgenommenen Kinder an Förster Stefan überreichte. Ein toller Ferientag endete selbst bei den Kindern und deren Eltern erst bei Dunkelheit. Mit froher Erwartung fiebert man nun den 3. Ferienprogrammpunkt zu.

Begeisternde Auftritte des Männergesangverein Schmeien und seinen Little Voices

Schmeien. Das Dorffest in Unterschmeien wird in die Geschichte des Männergesangverein Schmeien eingehen. Bei strahlenden Sonnenschein feierten die Bürger Unterschmeien mit dem Veranstalter der Bürgerstiftung "Dorfgemeinschaft" ihr Dorffest. Mit dabei nicht nur der Männergesangverein Schmeien sondern auch die Little Voices Schmeien. Der im September 2021 gegründete Kinder- und Jugendchor des MGV gab dabei seine Bühnenpremiere. In nur 5 Proben gelang es dem Dirigenten Julian Mack die derzeit 21 Kinder musikalisch auf diesen Auftritt vorzubereiten. Mit großer Spannung, nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den Verantwortlichen der Little Voices und des MGV fieberte man diesem 1. Auftritt entgegen. Erfrischend und gut gelaunt gaben die Kinder dann bei sommerlichen Temperaturen einen souveränen Auftritt ab. Dies zeigte sich in einem lang anhaltenden Applaus der Zuhörer. Aus den Händen des 2. Vorsitzenden der Bürgerstiftung gab es als "Dank" päckchenweise Gummibären. Die Messlatte für den Männerchor legten die Kinder dabei sehr hoch. Als weiterer musikalischer Beitrag zum Dorffest lieferten dann auch die Männer entsprechend ab. Sie begannen mit einem Kanon und führte über "Frisch gesungen", dem Hohenzollernlied  und "Bajazzo" bis hin zu einem neuen Lied im Repertoire.Charmant und witzig zugleich präsentierte man mit "Ich hab Dein Knie gesehn" ein Stück des neu einstudierten Liedgutes als Vorgeschmack auf die 100- Jahr- Feier am 01.Oktober 2022. Abgerundet wurde der Auftritt mit einem Lied aus Kamerun. Werner Köhler gab dabei auf seiner Handtrommel entsprechend den Takt vor. Die Handschrift des jungen Chorleiters Julian Mack war deutlich zu erkennen. Die Zuhörer lauschten, mal beschwingt und dann auch wieder andächtig! Für den MGV waren dies zwei gelungene Auftritte an einem Tag. Als letzter musikalischer Höhepunkt gab es Blasmusik von der Musikkapelle "Harmonie" aus Oberschmeien. Alles in Allem ein gelungenes Dorffest in Unterschmeien. Die Impressionen wurden eingefangen von Gunter Aipperspach und Andreas Frenzl.

Happy Birthday, MGV

Männergesangverein begeht seinen

100. Geburtstag

Schmeien. Der Männergesangverein Schmeien 1921 e.V. ist 100 Jahre alt. Aus diesem Grunde trafen sich die aktiven Sänger um Chorleiter Julian Mack ein letztes Mal zur Gesangprobe in der Schmeientalhalle. Die letzte Probe des Jubiläumsjahres wurde natürlich unter den strengen Auflagen der Corona- Pandemie und der Verordnung des Landes Baden- Württemberg begangen. Zutritt zur Probe hatte nur der geimpfte Sänger der zugleich ein negatives tagesaktuelles Testzertifikat nachweisen konnte. Bis auf die  entschuldigten Sängerkameraden Berthold und Edy waren dann aber alle Sänger dabei. Die Probe verlief allerdings ganz anders. Nach einer Ansprache des 1. Vorsitzenden Andreas Janz zum historischen Ereignis sang man das Glückwunschlied, ein Happy Birthday auf den MGV sowie das Hohenzollerlied. Danach gab es Speiß und Trank. Mit einem streng limitierten Jubiläumspin "100 Jahre MGV Schmeien 1921 e.V." für die in der Neuzeit aktiven Sängerkameraden gab es auch ein kleines Geschenk aus den Händen des Vorsitzenden.

Seine Ansprache begann aus der Chronik:

Danach haben Rottenarbeiter der damaligen Reichsbahn mit den Einheimischen aus Oberschmeien am 01. Dezember 1921 im Gasthof „Mühle“ ein Fass Bier getrunken. Nach kurzer Zeit sei wohl die Stimmung aufgekommen und man habe dann in froher Runde, gut gelaunt auch gesungen. Leo Demmer (geboren am 10.10.1880), der schon im Jahre 1911 die hiesige Musikkapelle gegründet bzw. wiedergegründet hat und seitdem auch leite unterbreitete an diesem Abend den Vorschlag, dass man sich zum gemeinschaftlichen Singen doch öfters treffen könnte. Spontan wurde der Beschluss gefasst, hierzu eine ordentliche Grundlage zu schaffen. Damit war die Absicht bekundet einen Gesangverein zu gründen. Vierzehn der anwesenden Männer haben sich dann auch gleich bereit erklärt, mitzumachen.

Es waren dies: Leo Demmer, Georg Endriss, Josef Hellstern, Konrad Holderried, Alois Holderried, Karl Marquard, Josef Marquard, Stefan Kleiner, Franz Mors, Klemens Mors, Karl Ruggaber, Hermann Schütz und Josef Schönbucher.

Zur Vereinsgründung erforderliche Regularien wurden sofort abgehandelt und erledigt. Die Geburtsstunde des Männergesangverein Oberschmeien war vollzogen!

Heute ist also ein historischer Tag. Denn heute erinnern wir uns an diese Vereinsgründung vor 100 Jahren zurück!

Wir haben Geburtstag- Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahre Männergesangverein in Oberschmeien.

Neben dem 01.12.1921 steht ein weiteres wichtiges Datum in der Vereinschronik.

 

Im Zuge der Gemeindereform wurde Unterschmeien am 01. Januar und Oberschmeien am 01. Februar des Jahres 1972 in die Stadt Sigmaringen eingegliedert. Natürlich wurde damit die politische Eigenständigkeit aufgegeben. Aber schon bald war zu spüren, dass die Menschen in beiden Ortsteilen sich mehr und mehr näherkamen. Es gab nunmehr auch für den Männergesangverein Oberschmeien genügend Veranlassung mit dem in entsprechendem Alter stehenden männlichen Bürgern in Unterschmeien darüber zu sprechen, ob sie nicht Lust hätten, beim Gesangverein mitzumachen. Schon Jahre vorher stand der Bauunternehmer und bis zur Eingemeindung amtierende Bürgermeister Rudi Stauß den Oberschmeier Sängern als Aushilfschorleiter zur Verfügung. Aus dieser Aushilfe wurde ab März 1972 eine ständige und wie man heute weiß auch eine dauerhafte Einrichtung. Aufgrund einiger vom damaligen Schriftführer Berthold Bix unternommenen persönlichen Vorsprachen erklärten sich Gunter Aipperspach, Werner Walter, Sebastian Brugger und Willi Grom spontan bereit, ab Beginn des Jahres 1974 beim Männergesangverein Oberschmeien aktiv mitzuwirken. Ein neuer Zeitabschnitt hat begonnen. Dieses Zusammenrücken wurde bei der Jahreshauptversammlung am 08. Februar 1974 mit einer neuen Namensgebung demonstriert. Der neue gemeinsame Name „Männergesangverein Schmeien“ war geboren und steht bis heute für das gemeinsame Singen zwischen den Schmeier Ortschaften und auch Gutenstein und Sigmaringen. Eine geschaffene Kameradschaft, welche den Verein seither bis zum heutigen Geburtstag getragen hat.

mehr Bilder in der Galerie...!!!

Logo unserer Little Voices bekannt gegeben ...

Kinder- und Jugendchor (KiJuCho Schmeien) gegründet

Schmeien. Der Männergesangverein Schmeien hat es mit reichlicher Verspätung geschafft! Am Freitag, 24.09.2021 wurde in einem kleinen Rahmen der Kinder- und Jugendchor Schmeien (KiJuCho Schmeien) gegründet. Ein lang ersehnter Wunsch ging in Erfüllung ...

Im Beisein unserer Schmeier- Kinder, den Eltern, den Ortsvorstehern Diebold und Frick wurde in einer kleinen Feierstunde die Gründung offiziell mit einer Gründungsurkunde besiegelt. Die Schmeier Ortschaften haben einen Kinder- und Jugendchor. 18 Kinder haben sich angemeldet und diese Urkunde unterzeichnet. Wir sind der gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtung gegenüber unseren Kindern nachgekommen, so der 1. Vorsitzende Andreas Janz stellvertretend für den gesamten Verein. Ein historischer Tag in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. Ortsvorsteher Diebold erfreute sich einer weiteren kulturellen Einrichtung in den Schmeier Ortschaften und überbrachte entsprechende Glückwünsche seitens der beiden Orte Unter- und Oberschmeien sowie des jeweiligen Ortschaftsrates. In einer musikalisch umrahmten Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Ehefrau von Sängerkameraden Wiest. Frau Monika Fechter hat dem Männergesangverein zur Verwirklichung der Gründung einen 4 stelligen Geldbetrag hinterlassen. Julian Mack, musikalischer Leiter des MGV und nun auch Chorleiter des KiJuCho umrahmte diese Feierlichkeit mit musikalischen Stücken auf dem Klavier. Herr Heger von der SZ sowie der hauseigene Fotograf Gunter Aipperspach hielten dieses herausragende Ereignis in Wort und Bild fest. Besonders erfreut zeigten sich die gesamte Vorstandschaft. Mit Carina Rickert hat man bereits eine Jugendleiterin gewinnen können. Die Chorproben werden künftig abwechseln von Carina Rickert, Claudia Höfler und Sarah Janz betreuen. Mehr zu diesem historischen Ereignis auf der KiJuCho- Seite.  

Bild zeigt den neu gegründeten Kinderchor mit seinen 18 Kindern sowie der gesamten Vorstandschaft des MGV mit Ehrenpräsident Hartmann und Chorleiter Mack, die beiden Schmeier Ortsvorsteher Diebold und Frick, Jugendleiterin Rickert sowie den Betreuerinnen Höfler und Janz

Nächste Gesangsproben:

 Samstag, 25.11.2023 um 10:00 Uhr in der Schmeientalhalle!
Näheres unter dem Reiter "Little Voices Schmeien"

 

 TERMINE:
Auftritt am Adventnachmittag in der Schmeientalhalle in Oberschmeien!
Sonntag, 03.12.2023 / 14:30 Uhr

 

Die Little Voices werden unterstützt von:

der   Nächste Gesangprobe:

MGV

 

Donnerstag,  30.11.2023
20:00 Uhr im Probenlokal der Blaskapelle Harmonie

 

 

 

TERMINE:

 

 

Sonntag, 03.12.2023
Adventnachmittag

in der Schmeientalhalle

mit unseren

Little Voices

und dem

Alphorn Echo

aus Krauchenwies

 

 

Der MGV wird unterstützt von:

Sie sind unser

Besucher. Herzlichen Dank! ... schauen Sie wieder rein !!!

 

zuletzt aktualisiert am

28.11.2023 um 20:30 Uhr

 

info@mgv-schmeien.de

        (0172) 93 83 475